In diesem Artikel / Bericht dreht sich alles um das Kriegslied „Bella Ciao“.
Auch dessen Geschichte kommt nicht zu kurz.
Und zuerst einmal das Original mit fast 100 Millionen Aufrufen:
00:02:07
Das Lied wurde 1964 auf dem Festival von Spoleto aufgeführt und erreichte dadurch einen neuen Popularitätsschub.
Das ursprünglich Lied ist viel älter, als das Lied der Partisanen.
Es war ein Arbeiter- und Protest-Lied gegen die harten
Arbeitsbedingungen der Reispflücker und schöpfte Hoffnung
für eine freie Zukunft. Geschehen um die Zeit 1906.
Aber erst 2018 fanden immer mehr Interpreten zu diesem Titel.
(Später zeige ich Euch den Auslöser dieses Erfolges).
Schauen und hören wir auf dieser Seite genauer hinein;
in die verschiedenen Versionen.
Überwiegend haben mich die „deutschen“ Texte interessiert,
da ich diese am besten verstehen kann. Versteh´ste ?
Aber die anderen Sprachen kommen auch nicht zu kurz.
Fangen wir also an mit Hannes Wader & Konstantin Wecker:
Vieles gefunden auf YouTube von Freddy Quinn. Und hier kommen die Aufnahmen hin.
Ja, ich bin ein Dichter und werde immer dichter.
Das soll aber nicht heißen, dass ich vorher undicht war.
Aber hier erst-mal eine LP von Freddy:
00:58:12 – Freddy Quinn LP „All the Best“
TRACKLIST
01- Abschied Vom Meer
02- Don’t Forbid Me
03- Ein armer Mulero
04- Eine Handvoll Reis
05- Einmal In Tampico
06- Rosalie
07- Bel Sante
08- Die Gitarre und das Meer
09- Endlose Nächte
10- Heimweh
11- Huisie in die Berge
12- La Paloma
13- Lass‘ mich noch einmal in die Ferne
14- Sie hieß Mary Ann
15- The banana boat song
16- Von Kontinent zu Kontinent
17- Hundert Mann Und Ein Befehl
18- Junge komm bald wieder
19- So Geht Das Jede Nacht
20- Zonder Thuis
Hier eine sehr schöne Doku mit Liedern und mit Freddy Quinn:
Da soll es doch ein Indianer-Kostüm-Verbot geben,
auch schon für Kinder (im Kindergarten), weil einige
„glauben“, da fühlt sich eine Menschen-Gruppe auf den
Schlips getreten (beleidigt). Auf Wiedersehen – Indianer-Kostüm ?
Ich halte mich da an Asterix´s Worten.
Über 10.216.987 (10 Millionen) Aufrufe seit dem •29.12.2017
Dann müsste ALLES an Western & Country verschwinden.
Wollen wir das wirklich ?
Niemand, der ein Indianer-Kostüm trägt, denkt an „Beleidigung“. Nein, er zeigt die Liebe zu den „Indianern“ !
(Wenn auch die Rituale und Symbole nicht immer stimmig sind,
der SPASS und die Liebe stehen doch im Vordergrund).